Am 31.1.2013 präsentierte die akquinet AG gemeinsam mit der Gedoplan GmbH zwei Vorträge zum Thema JPA – der Java Persistenz-Standard. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Java User Group Berlin Brandenburg organisiert und fand im Hörsaal der Informatik der FU Berlin statt. Mit ca. 100 Teilnehmern und vielen Fragen an die Experten Michael Bouschen und Dirk Weil bestand ein großes Interesse an dem Thema.
Vortrag 1: „JPA – Der Persistenz-Standard in der Java EE und SE“
Die Abbildung relationaler Strukturen einer Datenbank auf die objekt-orientierte Programmiersprache Java bringt einige Herausforderungen mit sich, bekannt als object-relational impedance mismatch. In Java ermöglicht JDBC zwar die Interaktion mir einer relationalen Datenbank aber nicht die Abbildung der Daten auf Objekte. Die bekannten Produkte wie Hibernate oder EclipseLink widmen sich diesem Problem bereits seit Jahren. Mit JPA hat der Java Community Process einen Standard für Java EE und SE definiert, der ein einheitliches API bietet, welches von den Anbietern unterstützt wird. Der Vortrag zeigt was JPA bietet und welche Vorteile der Standard für die Anwendungsentwicklung mit sich bringt.
Vortrag 2: „Optimierung von JPA – Anwendungen“
War Persistenz in Java EE früher schwergewichtig und unflexibel, so steht nun der leichtgewichtige Standard JPA mit Providern wie EclipseLink und Hibernate zur Verfügung. Die Einfachheit ist bestechend, verleitet aber auch zu unbedachtem Einsatz mit teilweise enttäuschender Performanz. Der Vortrag zeigt wie JPA-Anwendungen auf den nötigen Durchsatz hin optimiert werden können.