Slides vom Java User Group Event – JBoss EAP / Wildfly (aka JBoss AS 7)

Am 30.5.2013 präsentierte die akquinet AG gemeinsam mit der Gedoplan GmbH zwei Vorträge zum Thema JBoss EAP / JBoss AS 7. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Java User Group Berlin Brandenburg organisiert und fand im Hörsaal der Informatik der FU Berlin statt. Mit ca. 50 Teilnehmern und vielen Fragen an die Referenten bestand ein großes Interesse.

Java User Group - Berlin - JBoss EAP -akquinet Java User Group - Berlin - JBoss EAP -akquinet

Vortrag 1: „JBoss EAP 6 als Plattform moderner Enterprise-Anwendungen“

Zu den „dienstältesten“ Open-Source-­Applikationsservern gehört mit JBoss eine Plattform, die uns schon seit mehr als 10 Jahren als Basis für Unternehmensanwendung zur Verfügung steht. Für die Version 6 wurde die Plattform in weiten Teilen neu implementiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Eine übersichtlichere Struktur, erstaunliche Startzeiten, geringerer Ressourcenverbrauch und betriebstaugliche Administrationswerkzeuge sind einige der Neuerungen. Der eher auf die Softwareentwicklung fokussierte Betriebsmodus früherer JBoss-­Versionen wurde zudem um den Domain Mode ergänzt, der administrative Belange besser berücksichtigt und den Server in professionelle Betriebsumgebungen einbindet. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Struktur der EAP 6 und zeigt seinen Funktionsumfang anhand einiger Praxisbeispiele.

Vortrag 2: „Hochverfügbarkeit mit der Enterprise Application Platform (EAP)“

Die JBoss Enterprise Application Platform (und das Upstream Projekt Wildfly aka JBoss AS 7) enthält ausgereifte Technologien um kritische Java EE Anwendungen Hochverfügbar auf Ebene der Middleware zu betreiben. Die enthaltenen Profile sind bereits für kleinere Cluster Topologien entsprechend konfiguriert. Mit dem Domain Mode des Applikationsservers lassen sich mehrere Server Instanzen komfortabel verwalten. Jedoch birgt ein Cluster eine hohe Komplexität, die Detailkenntnisse der grundlegenden Technologien wie JGroups und Infinispan erfordern. Im Vortrag werden die grundlegenden Konzepte beleuchtet und während des Vortrages wird gezeigt wie ein Cluster im Domain Mode mit der Enterprise Application Platform betrieben werden kann.