Seit Ende letztem Jahres gibt es eine neue Version – die 3er von Balsamiq Mockups 🙂 (aktuelle Version 3.3.11, Stand: 13.3.2016)
Persönlich finde ich sie sehr gut gelungen. Sie gibt eine sehr schnelle und übersichtliche Darstellung aller im Projekt befindlichen Wireframes und erlaubt eine einfache Symbol- sowie Bilderverwaltung. Schon deswegen war ich begeistert, weil es viel Zeitersparnis während der Konzeption bedeutete. Die Arbeit mit der neuen Balsamiq Version war sehr schnell erlernbar, wenn man z. B. auch mit Powerpoint oder Keynote arbeitet.
Seit August letzten Jahres ist viel passiert und die Balsamiq Weiterentwicklung ist auch fortgeschritten. Hier sind meine Highlights in einem kurzen Überblick:
- Automatische Positionierung von Labels, bei Inhaltsänderungen
Wie war es immer aufwändig, wenn sich das Labeling von z. B. Eingabefeldern geändert hatte. Nun richten sich die Labels automatisch nach dem Hauptelement aus.
- Alternativen Mockup in einen neuen Mockup überführen
Alternative Mockups müssen immer wieder erstellt werden, um unterschiedliche Fälle z. B. im Datenbestand oder in der Interaktion zu berücksichtigen. Jetzt kann auch aus alternativen Mockups mit einem Klick ein neuer erstellt werden.
- Elemente (Controls) auf die gleiche (größte) Breite der selektierten Elemente bringen
Die Einschätzung eines Mockups unterliegt ja auch visuellen Eindrücken. Um die gleiche Breite von Elementen zu gewährleisten kann bei Control-Elementen wie Buttons jetzt ganz einfach anhand des breitesten Elements über mehrere Elemente hinweg “Space Out horizontally” eingestellt werden.
- Sitemaps aus den Projektseiten erstellen
Aus den – vorher in Gruppen über Eltern-Kind-Beziehung geordneten Mockups – können Sitemaps erstellt werden. Diese können dann z. B. Hierarchische Seitenbeziehungen übersichtlich anzeigen.
- Der „Back“-Meta Link (im Vollbildmodus), der immer auf die Seite davor zeigt
Wer hatte sich das nicht schon lange gewünscht? Ein Back-Link, der auf die vorher angezeigt Seite zurück verweist. Endlich ist er da 🙂
- Mehr Icons
Die Auswahl des richtigen Icons für den speziellen Anwendungsfall war immer eingeschränkt und man musste auf eigene Bildressourcen zurückgreifen. Jetzt ist der Icon Bestand ausgebaut und die Auswahl aus über 600 Icons ist ansehnlich.
- Schnelles Skizzieren von Elementen über R, T und Y Tasten
Wenn man schnell einen Eindruck der Ideen skizzieren möchte, dann unterstützt Balsamiq dies mit dem Sketch-Look, der anschließend einfach in den Wireframe-Look über die Projekt-Settings umgestellt werden kann.
Durch die neue Version sind viele Funktionen eingeführt worden, die die Konzeptionsphase mit Wireframes in der Praxis sehr gut unterstützen. Wir setzen Balsamiq in allen Projekten ein – in der Standalone Version als auch in JIRA. Wir sind gespannt auf die nächsten Entwicklungen.
Nicole Charlier
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.