Industriearbeitsplätze ergonomisch optimieren.
Success Story: AKQUINET & Harting
Sehr geehrte Damen und Herren,
in unserer heutigen Newsletter-Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem zentralen Thema “Prozessautomatisierung” im Unternehmen.
Dass die Bedeutung von Industrie 4.0 im Unternehmen zunehmen wird, zeigte bereits die Studie des Wirtschaftprüfungshauses Ernst & Young (EY) vom Herbst 2016. Doch wie gelingt der Einstieg in kleinen Schritten, ohne großen Aufwand und Invest?
Wir zeigen Ihnen anhand von konkreten Anwendungsbeispielen aus der Praxis, wie Schwachstellen und Potentiale im Unternehmen mit Hilfe von Eye-Tracking-Analysen erkannt werden können, um Mitarbeiter durch Prozessautomatisierung an ihren Arbeitsplätzen bestmöglich zu unterstützen. Und das Ergebnis trägt langfristig zum wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Heinz Wilming
Geschäftsentwicklung Industrie 4.0
Tel: +49 170 6396797
www.akquinet.de
heinz.wilming@akquinet.de
AKQUINET & HARTING – User Experience in der Industrie
Sicherlich haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie es gelingen kann, die eigenen Mitarbeiter am Arbeitsplatz bestmöglich zu unterstützen und dessen komplexe Arbeitsprozesse so zu optimieren, dass mehr Aufträge, bei gleichzeitiger Senkung der Anzahl an Beanstandungen, von Kunden erfüllt werden können. Das dies keine Vision mehr sein muss, zeigt unsere neueste Success Story aus dem Bereich “Industrie 4.0 – User Experience”.
Zusammen mit der Firma HARTING, dem weltweit führenden Hersteller von Steckverbindern, Geräteanschlusstechnik, Netzwerkkomponenten und Systemkabeln, hat AKQUINET komplexe Arbeitsabläufe vereinfacht und Prozesse mit Hilfe des zentralen Gateways MICA (Modular Industry Computing Architecture) automatisiert.
Die MICA ermöglicht es Daten im direkten Umfeld von Maschinen und Anlagen zwischenzuspeichern, auszuwerten und zu verarbeiten.
Wie wir diese Lösung entwickelt haben, lesen Sie in der ausführlichen Success-Story.
Industrie 4.0 Workshop nach der Design Thinking Methode
Sie haben sich für den Step in die Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse entschieden, sind aber noch auf der Suche nach der innovativen Lösung, die Ihrem Unternehmen einen nachweisbaren Nutzen bringt?
Dann ist unser Industrie 4.0 Workshop nach der Design Thinking Methode genau das Richtige für Sie. Lesen Sie hier, wie wir Ihnen helfen, Ihre Vision zu schärfen und wertvolle Handlungsempfehlungen daraus abzuleiten.
Data Analytics – Wir holen mehr aus Ihren Daten
Ihr Unternehmen verfügt über unendliche Mengen an wertvollen Daten, doch Sie wissen nicht, wie Sie diese analysieren und einen wirklichen Mehrwert daraus generieren können? Sie denken über die Erschließung neuer Geschäftsfelder nach oder wie Ihre Daten zur Optimierung relevanter Betriebsprozesse beitragen können?
Rückblick: Trends & Highlights der Hannover Messe 2017
Die diesjährige Hannover Messe stand ganz im Zeichen von: “Integrated Industry – Creating Value”.
Ein Industrie-Event, das Unternehmen in der Regel nicht verpassen sollten. Falls Sie dennoch keine Gelegenheit hatten dabei zu sein, haben wir hier die wichtigsten Themen für Sie noch einmal kurz zusammengefasst:
- Creating Value: Leitsatz der Hannovermesse. >> Zum Artikel
- Roboter: Cotbots, die Zukunft spricht für Mensch-Maschine-Kollaboration. >> Zum Artikel
- Augmented Reality: Virtuelle Realität verschmilzt mit der Realität in der Produktion. >> Zum Artikel
- Predective Maintenance: Wenn Maschinen melden, wann Sie kaputt gehen. >> Zum Artikel
- Digitalisierung: Der Treiber für neue Geschäftsmodelle. >> Zum Artikel
I4.0 Events & Termine – Herbst / Winter 2017
- Industrie 4.0-Kongress – Graz: 21. November 2017
- Entwicklergipfel Qlik Sense – Berlin: 27.-29. November 2017
- Industrietage – Köln: 28.-29. November 2017
- SPS IPC Drives – Nürnberg: 28.-30. November 2017
>> Weitere Infos finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.