Meine Kollegen und ich waren im Oktober auf der JCON-2017 in Düsseldorf und konnten einige spannende Vorträge und Diskussionen zu vielfältigen Themen aus der Java-Welt genießen. Ich selber habe zwei Vorträge über Microservices gehalten und dabei einige interessante Rückmeldungen und Impulse mitnehmen können. Die Folien finden Sie auf der Konferenz-Site oder hier.
Microservices, insb. unter dem Einsatz von Docker, bieten vielfältige Möglichkeiten für große verteilte Softwaresysteme, wie man sie z.B. bei Netflix findet. In meinem ersten Vortrag stelle ich unsere Erfahrungen vor, wie Microservices als Architekturstil und Docker als konkretes Produkt auch bei traditioneller Anwendungsentwicklung helfen können.
Die Leichtgewichtigkeit ist immer ein beliebtes Standardargument, um Frameworks für Microservices zu empfehlen. Wir haben mal die “Schwergewichtigkeit” einiger Frameworks in unterschiedlichen Dimensionen an einem Minimalbeispiel gemessen. Konkret haben wir uns WildFly, WildFly Swarm, Spring Boot, Haskell/Snap, Swift/Kitura und Go angeschaut.