Frau Schmiedecke, Dozentin an der Beuth Hochschule für Technik Berlin, und Frau Schöttle, Studentin der Medieninformatik, kamen zum Austausch zum Thema Eye-Tracking zu uns in die Büroräume in der Bülowstraße. Frau Charlier, Competence Center Leiterin für UX, berichtete von Eye-Tracking Einsätzen aus der Praxis z. B. im Industrie 4.0 Bereich, im Verwaltungs- oder HealthCare-Bereich. Es fand ein reger Austausch zu Eye-Tracking-Abläufen, Einsatzgebieten und Best-Practices statt.

Eye-Tracking ist nicht nur ein technisch sehr interessantes Thema. Es bringt auch alle Teilnehmer gleichermaßen an einen Tisch, um über den fachlichen Teil der Evaluation zu sprechen. Die Auswertungen zeigen die positiven Bereiche aber auch die Schwachstellen der Anwendungen auf. Hier gibt es nichts zu verstecken: die Pupillenfixationen zeigen den Testleitern und dem Team jede Area-of-Interest und jeden Hot-Spot 🙂
Mehr zum Thema Eye-Tracking gibt es hier: ux@akquinet.de
Ich freue mich auch von Ihnen zu hören.
Nicole Charlier
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.