Die Errungenschaften funktionaler Sprachen haben längst Einzug gehalten in moderne Programmiersprachen und Frameworks. Auch Kotlin bietet hier einiges an Unterstützung an. Aber, was bedeutet funktionale Programmierung eigentlich genau? Was hat es für Vorteile? Und, ist Kotlin nicht eigentlich eine imperative Sprache, also etwas ganz anderes? Hier mal eine pragmatische Einführung in das Wesen funktionaler Entwicklung mit Kotlin.
WeiterlesenSonstiges
Mit Spinnweben zur qualitätssicheren Anwendung

Wer kennt es nicht? Eine*r freut sich auf den nächsten Restaurantbesuch, hat im Vorfeld Google-Reviews zur Qualität des Essens und dazugehörige Fotos für einen Eindruck des Ambientes genauestens inspiziert und ist dann dennoch vor Ort bitter enttäuscht: die Akustik ist so schlecht, dass der Lautstärkepegel buchstäblich ohrenbetäubend ist, die Stühle sind unbequem und das heiß-ersehnte Steak ist ausverkauft.
Was dieses Beispiel aus dem Leben mit Qualität zu tun hat? Folgendes:
WeiterlesenMac Mini als Time Machine Server
Als Apple 2008 die Airport Time Capsule heraus brachte, war ich sofort vom Konzept überzeugt, habe ein Jahr später zugegriffen und war sehr zufrieden mit der transparenten komfortablen Datensicherung, die ich auch ein paar mal in Anspruch nehmen musste. Nach 11 Jahren Einsatz und 2018 abgekündeten Support von Apple war eine Aktualisierung dringend notwendig. Ich habe mich für einen Mac Mini mit einer externen RAID-Festplatte entschieden. Inzwischen läuft die Kombination bei mir gut, der Weg dorthin war allerdings holpriger als gedacht.
Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.