Funktionale Programmierung mit Kotlin – Was ist das eigentlich?

Die Errungenschaften funktionaler Sprachen haben längst Einzug gehalten in moderne Programmiersprachen und Frameworks. Auch Kotlin bietet hier einiges an Unterstützung an. Aber, was bedeutet funktionale Programmierung eigentlich genau? Was hat es für Vorteile? Und, ist Kotlin nicht eigentlich eine imperative Sprache, also etwas ganz anderes? Hier mal eine pragmatische Einführung in das Wesen funktionaler Entwicklung mit Kotlin.

Weiterlesen

Funktionale reaktive Programmierung mit Sodium

Reaktive Programmierung hat sich über RxJS in der Web-Entwicklung als Standardentwicklungsmuster etabliert. RxJS selber ist zwar sehr mächtig aber gleichzeitig auch sehr komplex und damit anfällig für Fehler, die aus Unverständnis entstehen. Alleine die Unterscheidung zwischen heißen, kalten und lauwarmen Strömen können einen Entwickler bei dem ersten Kontakt mit dem Framework nachhaltig verwirren.

Weiterlesen