Industrie 4.0 – Newsletter – 10/2017


Industriearbeitsplätze ergonomisch optimieren.
Success Story: AKQUINET & Harting


Sehr geehrte Damen und Herren,

in unserer heutigen Newsletter-Ausgabe beschäftigen wir uns mit dem zentralen Thema “Prozessautomatisierung” im Unternehmen.
Dass die Bedeutung von Industrie 4.0 im Unternehmen zunehmen wird, zeigte bereits die Studie des Wirtschaftprüfungshauses Ernst & Young (EY) vom Herbst 2016. Doch wie gelingt der Einstieg in kleinen Schritten, ohne großen Aufwand und Invest?

Weiterlesen

MQTT als Brücke – Ein Technologie-Stack für IoT-Anwendungen

Alle IoT-Anwendungen haben ähnliche Herausforderungen auf dem Weg vom eigentlichen Sensor über Gateways bis hin zur Aggregation, Nutzung und gegebenenfalls Weiterleitung von Sensordaten zu bewältigen. Dieser Artikel stellt eine Architektur und insbesondere einen konkreten Technologie-Stack anhand einer Beispielanwendung vor. Als ein Standardprotokoll für das Internet of Things (IoT) hat sich MQTT etabliert. Daher wird hier das IoT mit standardisierter Middleware über MQTT integriert. Es wird ein kombinierter Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit dem Bosch XDK und einer MICA-Box der Firma Harting eingesetzt. Ein maschinennaher MQTT-Broker und die JBoss-Middleware bringen diese zwei Welten zusammen.

Vollständiger Artikel: http://www.sigs-datacom.de/uploads/tx_dmjournals/kropp_JS_04_16_M7OU.pdf

Internet der Dinge vom Sensor bis zur Cloud

Einladung zur Veranstaltung I4.0, IoT und Cloud Szenarien aus der Praxis

29.11.2016 in Berlin und am 1.12.106 in Hamburg

Die Begriffe Industrie 4.0 und Internet der Dinge beschreiben die Digitalisierung unserer aktuellen und zukünftigen Welt.

Die Vernetzung und intelligente Integration von Maschinen, Produkten und Betriebsmitteln mit IT-Systemen und Daten mit industriellen Prozessen ermöglichen Herstellern und Anwendern neue Formen der Fertigungsprozesse und neuartige produktbezogene Dienstleistungen.

Weiterlesen