Der klassische Abteilungsleiter ist tot – es lebe der Agile Leader!

akquinet Logo

Wie sieht die Arbeit des Projektleiters im Jahre 2030 aus? Diese Frage stellt das projektmagazin in seiner Blogparade zur PM Welt 2018: “Der Projektleiter im Jahre 2030”.

Als Projektleiter bin ich heutzutage mit agilem Projektvorgehen schon deutlich anders gefordert als früher. Was muss ich tun, um auch im Jahre 2030 nicht zum alten Eisen zu gehören?

Um 12 Jahre in die Zukunft zu schauen, könnte man einfach mal 12 Jahre in die Vergangenheit blicken. Im Jahre 2006 wurde Deutschland dritter bei der Fussball-WM und keiner hat es per Twitter mit einem Smartphone mitgeteilt.

Weiterlesen

Monitoring your fridge – ist das Licht auch wirklich aus?

Raspberry Pi, Z-Wave und Python ermöglichen es uns, ungeklärte Fragen zu beantworten und einen innovativen Schritt in Richtung Industrie 4.0 zu gehen. Das Kindheitsrätsel “ist das Licht im Kühlschrank auch wirklich aus, wenn die Tür zu ist?” kann durch tagelanges Löten, viel Denkarbeit und ein intelligentes Sensorsystem gelöst werden. Testobjekt war unser eigener Kühlschrank, der seit Projektstart in Echtzeit überwacht wird. Weiterlesen

Eye-Tracking as a Service

Um eine Anwendung möglichst optimal zu gestalten, ist es wichtig, Nutzer bei dem Umgang mit dieser Anwendung zu beobachten. Das gestaltet sich jedoch als schwierig, da ein Nutzer bei der Interaktion mit einer Anwendung viele Denk- und Handlungsschritte gleichzeitig ausführt. Ein automatisiertes Aufnehmen des Nutzers hilft dabei, den Integrationsprozess zu verstehen: Durch Eye-Tracking können seine Maus- und Blickbewegungen dokumentiert werden. Es sind Fixationen und Scanpaths der Nutzerblicke, die bei Softwareanwendungen als auch bei anderen Oberflächen und Umgebungen eine schnellere Benutzbarkeitsbewertung dieser ermöglichen. Dadurch ist die gezielte Steigerung der Benutzerfreundlichkeit von Anwendungen und die Optimierung der Arbeitsplatzgestaltung im Industriebereich über Blickbewegungsanalysen effizienter umsetzbar.

Weiterlesen

Technologie Radar 2013 veröffentlicht

Pünktlich zum Fest gibt es den neuen Technologie Radar 2013 🙂

Schauen Sie vorbei: http://radar.spree.de/results

Wir haben dieses Jahr weitaus mehr Themen behandelt und Technologien, Methoden und Tools analysiert und bewertet. Das Technologie Radar 2013 ist dabei in 6 Kategorien unterteilt:

  • Methods
  • Platforms & Middleware
  • Databases
  • Frameworks & Libraries
  • Languages
  • Tools

Schauen Sie sich die Trends an und die Technologien auf die Sie bauen können.

Sie können das Radar auch herunterladen: Technologie Radar 2013 Print Version

Ruhige Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr
wünscht Ihnen Ihre

akquinet AG